Das bietet der LOGISTIK-BACHELOR BAYERN Auszubildenden/Studierenden
Praxisnähe
- Der LOGISTIK-BACHELOR BAYERN bereitet optimal auf die Berufspraxis vor durch eine rundständige duale Berufsausbildung plus Bachelor-Studium.
- Vermittelt direkt im Berufsalltag anwendbares Wissen.
- Bietet eine breite und tiefe theoretische Ausbildung im Bereich Spedition und Logistik im Rahmen des Berufsschulunterrichts.
- Ermöglicht während der Ausbildung den Erwerb von Kompetenzen wie Teamfähigkeit, praktisches Denken, Kundenorientierung.
- Die Studierenden lernen Unternehmensstrukturen und -prozesse kennen, wachsen in betriebliche Abläufe hinein.
- Der »Praxisschock« bei LOGISTIK-BACHELOR BAYERN-Absolventen bleibt aus, da Ausbildung und Studium miteinander verwoben sind.
- Das Konzept schafft Interdependenzen und Verbindungen zwischen dem beruflichen und dem theoretischen Bereich.
Kompakte Ausbildung
- LOGISTIK-BACHELOR BAYERN-Studierende erlangen zwei staatlich anerkannte Abschlüsse.
- Insgesamt ergibt sich für die Studierenden eine kürzere Zeit für die Gesamtausbildung, weil betriebliche Ausbildung, Berufsschulausbildung und Studium integriert sind.
- Studium und Berufsschulunterricht erfolgen zeitlich und inhaltlich aufeinander abgestimmt.
- Anwesenheitspflicht schafft klare Lernstrukturen und unterstützt den Lernprozess.
Optimale Studienbedingungen
- Kleine Studien- und Arbeitsgruppen.
- Sehr gute Betreuung durch Professoren und Dozenten.
- Arbeiten in verschiedenen Lernformen (Präsenz, Selbststudium, E-Learning, Gruppenarbeiten).
- Gute Ausstattung der Lehrräume.
- Das gesamte Studienmaterial pro Semester wird nach Hause geliefert.
- Regelmäßige Feedback-Sitzungen (ein- bis zweimal pro Jahr) mit Studierenden, Ausbildungsleiterinnen und -leitern sowie Lehrkräften.
Sicherer Arbeitsplatz
- LOGISTIK-BACHELOR BAYERN-Absolventen schaffen eine solide Grundlage für eine kontinuierliche Karriere.
- Die Absolventen haben nach Studienende i. d. R. einen sicheren Arbeitsplatz im Ausbildungsunternehmen.
- Gute Aufstiegsmöglichkeiten in der Speditions- und Logistikbranche.
Studienfinanzierung
- Ausbildungsvergütung parallel zum Studium
- Die Ausbildung wird zum Teil vom Arbeitgeber finanziert.
- Keine BAföG-Schulden nach der Ausbildung.
Viele soziale Kontakte
- Netzwerkaufbau: LOGISTIK-BACHELOR BAYERN-Studierende lernen im Betrieb, in der Berufsschule und an der HFH neue Leute kennen.
- Die Studierenden haben viele Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch.