Erfolgreiche Zusammenarbeit mit Verladern 2022
Zusammenarbeit strategisch und effizient betrachtet
Die Arbeitsteilung zwischen Verladern und externen Logistikdienstleistern erfordert funktionierende Schnittstellen, Organisationsregeln und Kennzahlen sowie Termin- und Kostentransparenz bei der Auftragsabwicklung.
In diesem Seminar werden den Kursteilnehmern/-innen Einblicke in strategische Vorgehens-/Betrachtungsweisen vermittelt und in Workshops mögliche Handlungsansätze diskutiert.
Seminarinhalt:
- Zusammenarbeit zwischen Verladern und Dienstleistern
- Szenarien für das Outsourcing logistischer Dienstleistungen
- Kaufmännische und rechtliche Rahmenbedingungen
- Was gehört in ein Service Level Agreement (SLA)?
- Make-or-Buy Entscheidung in der Lager- und Transportlogistik
- Eigen- oder Fremdbetrieb: Chancen und Risiken aus Kundensicht
- Tipps für eine erfolgreiche Kompetenz- und Vertrauensbildung
- Spielregeln zwischen Logistikdienstleister und Verlader
- Von der Ausschreibung zur Umsetzung: Meilensteine und Erfolgsfaktoren
- Ausschreibungen und die Tücken: Hinterfragen von Daten/Prozessen
- Von LOI bis Implementierung: Ablauf und Erfolg im Angebotsverfahren
- Das Logistikkonzept als kundenspezifisches Projekt
- Kontraktlogistik von A bis Z: Was gehört in ein Logistikkonzept?
- Praxisbeispiele aus der Kontraktlogistik für Produktion und Handel
- Angebotskalkulation: Preisbildung (Aufwand, Risiko, Gewinnziel)
- Kennzahlen und Controlling im Logistikmanagement
- Strategische und operative Controlling-Ziele in der Kontraktlogistik
- Bewährte Service-Kennzahlen (KPI’s) im operativen Controlling
Referent:
Stefan Gärtner
Termin:
Mittwoch, 21.09.2022
9:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr
Tagungsort:
LBS - Landesverband Bayerischer Spediteure e.V.
Wilhelm-Wagenfeld-Str. 4 (2. Stock)
80807 München
Seminargebühr:
€ 399,00 LBS-Mitglieder und Mitglieder eines DSLV-Landesverbandes
€ 519,00 Nichtmitglieder
Wir berechnen nach § 4 Nr. 22 a) UStG keine MwSt.
