Arbeitssicherheit
Die Lagerhaltung ist in den meisten Ländern ein wichtiger Wirtschaftszweig. Die Lagerarbeit ist abwechslungsreich und umfasst häufig Aufgaben wie das Vorbereiten und Abschließen von Bestellungen, das Bewegen und Kommissionieren von Lagerbeständen und die allgemeine Verarbeitung von Produkten. Lagerhallen sind große Orte und können aufgrund der Arbeitstätigkeiten Gefahrenstellen sein.
Als Arbeitgeber, Mitglied der Geschäftsleitung oder Führungskraft sind Sie dafür verantwortlich, potenzielle Risiken einzuschätzen und entsprechende wirksame Kontrollmaßnahmen zu ergreifen. Jeder im Lager sollte sicherstellen, dass diese Kontrollmaßnahmen zum Wohle aller eingehalten werden. Darüber hinaus schützt die Einhaltung der richtigen Gesundheits- und Sicherheitsverfahren Ihre Räumlichkeiten,
Waren und Ihren Ruf.
In diesem Kurs erfahren Sie alles, was Sie über die Lagersicherheit wissen müssen, einschließlich der häufigsten Verletzungsursachen, allgemeinen Gefahren und Ihrer Verantwortung.
Seminarinhalt:
- Rechtliche Verantwortung
- Häufigkeit und Ursachen von Verletzungen in und um Lagerhallen
- Möglichkeiten der Risikobewertung
- Einführung wirksamer Kontrollmassnahmen
- Die Bedeutung von sinnvollen Trainingsmaßnahmen
Dieses Training basiert auf den umfänglichen Inhalten des Arbeitsschutzgesetzes
sowie den Vorgaben der DGUV.
Referent:
Christian Rennie
Termin:
Donnerstag, 16.11.2023
9:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr
Tagungsort:
LBS - Landesverband Bayerischer Spediteure e.V.
Georg-Brauchle-Ring 91
80992 München
Seminargebühr:
€ 399,00 LBS-Mitglieder und Mitglieder eines DSLV-Landesverbandes
€ 519,00 Nichtmitglieder
Wir berechnen nach § 4 Nr. 22 a) UStG keine MwSt.
