Unter „kombinierten Verkehren" versteht man einen Transportablauf, an dem mehrere Verkehrsmittel beteiligt sind; Waren also auf unterschiedliche Verkehrsmittel umgeschlagen werden müssen. Der Haupttransport dabei wird mit der Bahn, dem Schiff oder dem Flugzeug zurückgelegt. Der LKW wird „nur" als Verteilungstransportmittel benutzt und dessen Strecke wird somit so gering wie möglich gehalten.
Beispiel:
Schuhtransport von Hongkong in verschiedene Schuhgeschäfte in ganz Bayern:
Weisst Du, wo sich Deine künftige Berufsschule befindet?
Hier findest Du die Berufsschulen für Deine Berufsausbildung:
Staatliche Berufsschule Roth
Brentwoodstraße 41
91154 Roth
Hans-Wilsdorf-Schule
Staatl. Berufsschule Kulmbach
Georg-Hagen-Str. 35
95326 Kulmbach
Staatl. Berufsschule Mindelheim
Westernacher Str. 5
87719 Mindelheim
Schulische Bildung |
Persönliche Einstellungen/Talente |
|
|
|
Allgemein |
Konkrete Aufgaben |
|||
Du transportierst Güter auf Fahrzeugen mit 40 t Die Kosten für den Führerschein Kl. CE übernimmt Dein Ausbildungsbetrieb! |
|
|
||
Du wartest und pflegst das unter Deiner Verantwortung stehende Fahrzeug. |
|
|
||
Die Kosten für den Stapler- sowie den Gefahrgutschein (ADR-Schein) übernimmt Dein Ausbildungsbetrieb! |
|
|
||
Du bedienst den digitalen Tachographen zwecks Dokumentation Deiner Tätigkeiten. |
|
|
||
Dauer der Ausbildung: |
Brutto-Vergütung (lt. bay. Tarifvertrag ab 01.01.2019): |
|||
|
1. Lehrjahr: 887,00 € 2. Lehrjahr: 950,00 € 3. Lehrjahr: 1.018,00 € |
Zu den Aufgaben eines/einer Berufskraftfahrer/-in gehören neben der Fahrtätigkeit auch
Die Zeiten, in den der/die Berufskraftfahrer/-in nur von A nach B gefahren ist, sind endgültig vorbei! Ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, technischem Verständnis sowie körperliche und geistige Fitness sind unabdingbar in diesem abwechslungsreichen Beruf.
Überzeuge Dich selbst:
|
Eine Informationsbroschüre zu dieser Ausbildung erhältst Du hier.
Mit Ihrem Einverständis betreten Sie nun die Seite eines externen Dienstleisters.