NEU: Neuerungen und Herausforderungen im Fahrerlaubnisrecht (PKW & LKW)
Grundlagen der Fahrerlaubnis Verordnung (FeV) und des Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz (BKrFQG) sowie Pflichten des Halters und Fahrers
Die Fahrerlaubnisverordnung wurde in den letzten Jahren gerade bei den Fahrerlaubnisklassen und fahrerlaubnisfreien Fahrzeugen mehrfach geändert. Dieses Seminar greift die sich daraus ergebenden Fragen auf und wir werden uns mit den zentralen rechtlichen Grundlagen für den Erwerb und Erhalt von Fahrerlaubnissen sowie den speziellen Anforderungen an Berufskraftfahrer in Deutschland beschäftigen. Umfangreiche Rechtsnormen und die Rechtsprechung des EuGH setzen sich intensiv mit den Problemen der Fahrberechtigung mit einer ausländischen Fahrerlaubnis auseinander. Insbesondere das Thema des Führerscheintourismus spielt dabei eine große Rolle. Die FeV regelt die allgemeinen Voraussetzungen für das Führen von Kraftfahrzeugen, einschließlich der Führerscheinklassen, gesundheitlichen Eignung und der Teilnahme am Straßenverkehr. Das Berufskraftfahrerqualifizierungsgesetz ergänzt diese Vorschriften durch spezielle Qualifikationsanforderungen an Fahrer im gewerblichen Güter- und Personenverkehr. Im Fokus stehen dabei die Grundqualifikation, Weiterbildung und aktuelle Änderungen, die Berufskraftfahrer und -fahrerinnen
betreffen. Ziel des Seminars ist es, Ihnen umfassendes Wissen über beide Regelwerke zu vermitteln, damit Sie die rechtlichen Anforderungen im Berufsalltag sicher umsetzen können.
Diese Themen werden wir behandeln:
Fahrerlaubnisklassen, Mindestalter, Geltungsdauer der Fahrerlaubnis (Umtausch der
Führerscheine), Verlängerung der Fahrerlaubnis, Anerkennung oder Nichtanerkennung
von ausländischen Führerscheinen, Übergangsrecht, Umstellung der Fahrerlaubnisklassen
nach altem Recht, Schlüsselzahlen
Geltungsbereich, Ausnahmen, Grundqualifikation,, Beschleunigte Grundqualifikation,
Weiterbildung, Zentrales Register, Fragen der Teilnehmer im Vorfeld, Ablauf bei Fahrern
und Fahrerinnen aus Drittstaaten
Pflichten des Fahrzeugführers, Verantwortung für den Betrieb des Fahrzeugs (Halterpflichten, Sozialvorschriften, Ladungssicherung)
Referent:
Termine:
Donnerstag, 27.11.2025
9:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr
Tagungsort:
LBS - Landesverband Bayerischer Spediteure e.V.
Georg-Brauchle-Ring 91
80992 München
Seminargebühr:
399,- LBS-Mitglieder und Mitglieder eines DSLV-Landesverbandes
519,- Nichtmitglieder
Wir berechnen nach § 4 Nr. 22 a) UStG keine MwSt
